Header Helfer Ultimate - Version: 3.3.0

Welsumer u. Zwerg-Welsumer

Welsumer u. Zwerg-Welsumer
Artikel leider nicht mehr lieferbar !
9,95 € *

inkl. MwSt. Versandkostenfrei ab 150 €

Artikel leider nicht mehr lieferbar !

  • 958
In der zwischenzeitlich 8. überarbeiteten Auflage des Buches Welsumer und Zwerg-Welsumer von Friedhelm Harmeyer, erfährt man alles wissenswerte über Herkunft, Art und Aufzucht der Welsumer-Hühnerrasse. Daher sollte dieses Buch fester Bestandteil der Hühner-Literatur eines jeden Welsumer-Züchters oder -Liebhabers sein. Die Haushuhnrasse Welsumer wurde 1919 in den Niederlanden anerkannt und hat den Namen ihrem Herkunftsort Welsum zu verdanken. Welsumer sind überall in Europa verbreitet und sind in der Hühnerzucht insbesondere wegen ihrer Wetterhärte und aufgrund ihrer großen, braunen Eier sehr beliebt. Sie besitzen aber auch einen sehr guten Schlachtkörper und sind daher ebenso für die Schlachtung geeignet. Sie gehören damit zu den klassischen Zweinutzungshühnern. In Deutschland wurden die Welsumer mit einem orangenfarbigen Farbanschlag gezüchtet und 1986 anerkannt. Aus den großen Welsumer-Hühnern erzüchtete man in Deutschland ab 1935 die kleineren Zwerg-Welsumer. Diese Rasse wurde ab 1947 anerkannt. Über den Autor : Der Experte für Geflügelzucht Friedhelm Harmeyer ist Sonderrichter des Sondervereins der Welsumer- und Zwerg-Welsumer-Züchter Deutschland und Ehrenvoristzender des Hauptvereins. Seiten: 44, Ausgabe: broschiert.

Welsumer u. Zwerg-Welsumer | 958

In der zwischenzeitlich 8. überarbeiteten Auflage des Buches Welsumer und Zwerg-Welsumer von Friedhelm Harmeyer, erfährt man alles wissenswerte über Herkunft, Art und Aufzucht der Welsumer-Hühnerrasse. Daher sollte dieses Buch fester Bestandteil der Hühner-Literatur eines jeden Welsumer-Züchters oder -Liebhabers sein.

Die Haushuhnrasse Welsumer wurde 1919 in den Niederlanden anerkannt und hat den Namen ihrem Herkunftsort Welsum zu verdanken. Welsumer sind überall in Europa verbreitet und sind in der Hühnerzucht insbesondere wegen ihrer Wetterhärte und aufgrund ihrer großen, braunen Eier sehr beliebt. Sie besitzen aber auch einen sehr guten Schlachtkörper und sind daher ebenso für die Schlachtung geeignet. Sie gehören damit zu den klassischen Zweinutzungshühnern. In Deutschland wurden die Welsumer mit einem orangenfarbigen Farbanschlag gezüchtet und 1986 anerkannt.

Aus den großen Welsumer-Hühnern erzüchtete man in Deutschland ab 1935 die kleineren Zwerg-Welsumer. Diese Rasse wurde ab 1947 anerkannt.

Über den Autor: Der Experte für Geflügelzucht Friedhelm Harmeyer ist Sonderrichter des Sondervereins der Welsumer- und Zwerg-Welsumer-Züchter Deutschland und Ehrenvoristzender des Hauptvereins.

Seiten: 44, Ausgabe: broschiert.

K007 Magensteinchen (Quarz) Art. Nr.: K007

Magensteinchen (Quarz)

Inhalt 4 kg (1,78 € * / 1 kg)
7,10 € *
Räuchermehl mit Wacholderbeeren, 500 g Art. Nr.: 4823

Räuchermehl mit Wacholderbeeren, 500 g

Inhalt 0.5 kg (5,40 € * / 1 kg)
2,70 € *
Räucherlauge 700 g Art. Nr.: 4819

Räucherlauge 700 g

Inhalt 0.7 kg (7,71 € * / 1 kg)
5,40 € *
Zuletzt angesehen