Zangenfalle

Artikel leider nicht mehr lieferbar !
- Artikel-Nr.: 34
Metallzangenfalle zum vielfachen Wühlmausfang
sicherer Fang von rechts und links
mit Stellplättchen – einfachste Handhabung
Zangen und Stellplättchen aus verzinktem Stahlblech mit Korrosionsschutz
Feder aus verzinktem Federstahldraht mit hoher und anhaltender Schlagkraft
Stellplättchen aus verzinktem Stahlblech mit Köderhaken zum einfachen Fixieren des Köders
Fanghinweise:
Wühlmäuse kommen nur selten allein und wühlen in km-langen Gängen. Lokalisieren Sie die Gänge durch die Erdhaufen und beseitigen Sie diese. Öffnen Sie dann die Gänge auf einer Länge von ca. 20-30 cm. Kontrollieren Sie die Öffnungen nach ca. 24 h. Sind die Gänge wieder verschlossen, handelt es sich um bewohnte Gänge. Öffnen Sie die Gänge wieder und positionieren Sie beköderte und gespannte Fallen in allen bewohnten Gängen. Die Verwendung mehrerer Fallen garantiert einen hohen Fangerfolg.
Wühlmäuse werden durch Gemüse (Möhren, Kartoffeln, Sellerie etc.) angelockt. Verwenden Sie als Köder keine tierischen Produkte. Dies beugt dem Fehlfang von Maulwürfen vor.
Tragen Sie beim Stellen und Positionieren der Falle unbedingt Handschuhe – auch Wühlmäuse haben einen ausgeprägt scharfen Geruchssinn und können durch Menschengeruch gewarnt werden. Zudem beugt das Tragen von Handschuhen Verletzungen beim Stellen der Falle vor !
Zangenfalle | 34
Metallzangenfalle zum vielfachen Wühlmausfang
- sicherer Fang von rechts und links
- mit Stellplättchen – einfachste Handhabung
- Zangen und Stellplättchen aus verzinktem Stahlblech mit Korrosionsschutz
- Feder aus verzinktem Federstahldraht mit hoher und anhaltender Schlagkraft
- Stellplättchen aus verzinktem Stahlblech mit Köderhaken zum einfachen Fixieren des Köders
Fanghinweise:
- Wühlmäuse kommen nur selten allein und wühlen in km-langen Gängen. Lokalisieren Sie die Gänge durch die Erdhaufen und beseitigen Sie diese. Öffnen Sie dann die Gänge auf einer Länge von ca. 20-30 cm. Kontrollieren Sie die Öffnungen nach ca. 24 h. Sind die Gänge wieder verschlossen, handelt es sich um bewohnte Gänge. Öffnen Sie die Gänge wieder und positionieren Sie beköderte und gespannte Fallen in allen bewohnten Gängen. Die Verwendung mehrerer Fallen garantiert einen hohen Fangerfolg.
- Wühlmäuse werden durch Gemüse (Möhren, Kartoffeln, Sellerie etc.) angelockt. Verwenden Sie als Köder keine tierischen Produkte. Dies beugt dem Fehlfang von Maulwürfen vor.
- Tragen Sie beim Stellen und Positionieren der Falle unbedingt Handschuhe – auch Wühlmäuse haben einen ausgeprägt scharfen Geruchssinn und können durch Menschengeruch gewarnt werden. Zudem beugt das Tragen von Handschuhen Verletzungen beim Stellen der Falle vor !
TIPP!
TIPP!
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Zuletzt angesehen